-
Für 52 Millionen Euro: Pankow baut Schule im Gewerbegebiet
Ein Beitrag von Thomas Schubert vom 5.1.2021 in der Berliner Morgenpost Berlin kauft ein Grundstück teuer vom Bund. Ungewolltes Schulpendeln von Pankow nach Spandau aus Platzmangel soll ein Ende haben. Wo heute alte Industriebauten verfallen, entsteht ein neues Gymnasium. Über 50 Millionen Euro lässt sich das Land Berlin die Zukunft der Pankower Kinder in der Grumbkowstraße kosten. Berlin. Wie Kinderreichtum zu Platzproblemen führen kann, davon wissen nicht nur Familien zu berichten. Auch das Bezirksamt Pankow sieht sich angesichts eines andauernden Geburtenbooms seit Jahren dazu gezwungen, 2000 bis 3000 Kinder in anderen Bezirken zum Unterricht zu schicken. An hiesigen Oberschulen findet sich trotz dicht bestuhlter Klassenzimmer schlicht kein Platz. Aber schon…
-
Lärmaktionsplan 2019-2023 mit zahlreichen Vorhaben zur Verringerung der Lärmbelastung beschlossen
Pressemitteilung des Berliner Senats vom 23.06.2020 Aus der Sitzung des Senats am 23. Juni 2020: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, den Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023 beschlossen. Dieser schreibt die Lärmaktionspläne von 2008 und 2013 fort und enthält ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre. Neben der Weiterführung bewährter Lärmminderungsmaßnahmen wurden im Lärmaktionsplan 2019-2023 neue Ansätze entwickelt, um die Minderung des Verkehrslärms zu forcieren. Straßenverkehrslärm ist nach wie vor die dominierende Lärmquelle. 340.000 Anwohnerinnen und Anwohner an Hauptverkehrsstraßen sind nachts von Lärmpegeln über der gesundheitsrelevanten Schwelle von 55 Dezibel betroffen. Zentrales Vorhaben des neuen Lärmaktionsplans ist die Ausweitung von…